Ökologische Bildung/Erneuerbare Energien

Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und


Qualifizierung zum/zur Obstbaumwart:in in Northeim und Umgebung

Qualifizierung zum/zur Obstbaumwart:in in Northeim und Umgebung

Im Landkreis Northeim und dem angrenzenden Harzvorland entstehen derzeit mit großem Engagement neue Obstwiesen – wertvolle Lebensräume für den Erhalt einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt. Doch ohne fachgerechte Pflege verlieren viele dieser Flächen ihre Vitalität und büßen langfristig ihren ökologischen Nutzen ein. Gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung vermittelt der Obstbaumwartkurs praxisnah das nötige Fachwissen für die nachhaltige Pflege und ökologische Weiterentwicklung von Obstwiesen. Die Ausbildung befähigt dazu, Obstbäume selbstständig zu betreuen, Schnitt- und Pflegemaßnahmen zu planen und andere Interessierte fachkundig zu beraten. Gegliedert in theoretische und praktische Ausbildungsinhalte werden folgende Themen behandelt: Modul 1: Einführung und Grundlagen des Obstbaumschnitts (Theorie) Modul 2: Pflanzung und Jungbaumschnitt (Theorie + Praxis) Modul 3: Erhaltungsschnitt und Planung von Obstbaumanlagen (Theorie + Praxis) Modul 4: Schnittpraxis Teil 1 (Praxis) Modul 5: Veredelungstechniken für Obstbäume (Theorie + Praxis) Modul 6: Streuobstwiesen als Lebensräume: Naturschutzaspekte (Theorie + Praxis) Modul 7: Steinobstpflege und Sommerschnittmethoden (Theorie + Praxis) Modul 8: Gesundheit der Obstbäume: Krankheiten, Schädlinge, Vorbeugung (Theorie + Praxis) Modul 9: Exkursion des Obst-Arboretums Modul 10: Ernte und Verarbeitung (Theorie + Praxis) Modul 10: Ernte, Lagerung und Verarbeitung von Obst (Praxis) Modul 11: Grundlagen der Pomologie: Sortenkunde und Bestimmung (Theorie + Praxis) Modul 12: Umstellungsschnitt und Wühlmausmanagement (Theorie + Praxis) Modul 13: Schnittpraxis Teil 2 (Praxis) Modul 14: Altbaumschnitt: Erhalt und Pflege alter Bäume (Theorie + Praxis) Modul 15: Abschlussmodul mit Praxisprüfung und Reflexion (Praxis) Die insgesamt 15 Termine verteilen sich über das Ausbildungsjahr und orientieren sich an den jahreszeitlichen Erfordernissen der Obstbaumpflege (Änderungen vorbehalten). Der Kurs richtet sich an alle, die sich für den Erhalt und die fachgerechte Pflege von Streuobstwiesen und Obstbäumen engagieren möchten – ob in der Gemeinde, im Verein, im Beruf oder im eigenen Garten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich (aber selbstverständlich kein Hindernis).
Ort
BIZ Northeim Standort Güterbahnhofstrasse
Güterbahnhofstrasse 8
37154 Northeim
Beginn
25.10.2025 10:00 Uhr
Ende:
31.10.2026 15:00 Uhr
Stunden:
123
Tage:
4
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
450.00 Euro
Anmeldeadresse:
LEB BIZ Northeim,+49 5551 90805-0
Teilnehmer:
12