Weiterbildung für Kindergärten und Schulen
Erziehung und Lernen im Kindes- und Erwachsenenalter
Fortbildungen und Seminare für Fachkräfte und Eltern
Sprachentwicklung und Kommunikation in der Krippe - Praxisorientierte Anleitung für pädagogisches Fachpersonal
Sprachentwicklung und Kommunikation in der Krippe - Praxisorientierte Anleitung für pädagogisches Fachpersonal
In diesem praxisorientierten Modul setzen sich die Teilnehmenden mit zentralen Aspekten kindlicher Sprachentwicklung auseinander. Auf Grundlage entwicklungspsychologischer Erkenntnisse erarbeiten sie, wie Sprache im frühen Kindesalter entsteht und welche Meilensteine dabei durchlaufen werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung nonverbaler Kommunikation – wie Mimik, Gestik und Körperhaltung – als Voraussetzung und Begleiter sprachlicher Entwicklung. Darüber hinaus wird die Rolle von Mehrsprachigkeit reflektiert: Die Teilnehmenden eruieren, welche Chancen und Herausforderungen sie für Kinder und Fachkräfte mit sich bringt. Im Zentrum stehen alltagsnahe Sprachlehrstrategien, die Kinder zum Sprechen anregen und Sprachfreude fördern. Es wird herausgearbeitet, welche alltäglichen Situationen sogenannte „magische Sprachmomente“ ermöglichen und wie die eigene pädagogische Haltung diese gezielt unterstützen kann. Abschließend wird gemeinsam überlegt, wann die Beobachtungen in der Sprachentwicklung Anlass zur Sorge geben sollten und wie externe Unterstützungsangebote sinnvoll eingebunden werden können.
Ort
Kinderhaus e. V.
Hospitalstraße 7
37073 Göttingen
Hospitalstraße 7
37073 Göttingen
Beginn
22.09.2025 09:00 Uhr
Ende:
22.09.2025 16:00 Uhr
Stunden:
8
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
VFFB e. V.
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Göttingen,+49 551 82079-0