Ökologische Bildung/Erneuerbare Energien

Seit einigen Jahren hat sich ein neues ökologisches Bewusstsein gebildet. Besonders der Stellenwert der erneuerbaren Energie hat sich drastisch erhöht. Doch wann kann man eine Energiequelle erneuerbar nennen und


Artenvielfalt der Insekten und Spinnen erleben – Vorträge und Exkursionen zur heimischen Artenwelt

Artenvielfalt der Insekten und Spinnen erleben – Vorträge und Exkursionen zur heimischen Artenwelt

08.05. Vortrag (online) von Elisabeth Küihn, Umweltforschungszentrum Halle-Leipzig: "20 Jahre Tagfalter-Monitoring Deutschland - ein Erfolgsmodell des ehrenamtlichen Naturschutzes" 22.06. Wildbienen ganz nah: Eine Exkursion zu Pelz-, Woll- und Scherenbienen 05.07. Exkursion: Faszination Nachtfalter, Kartierung mit Lichtfangexkursion 12.07. Buntes Insektenleben. Faunistische Exkursion zu den Wiesen und Trockenrasen des Kerstlingeröder Feldes 13.07. Sommerbienen-Exkursion: Woll-, Blattschneider- und Schenkelbienen in Aktion 20.07. Ganztagsexkursion: Schmetterlingswanderung 17.08. "Sie graben, fliegen, schwimmen — das Erfolgsmodell Spinne" 24.08. »Auf der Mauer, auf der Lauer...“ - Wanzen-Exkursion
Ort
Göttinger Umwelt- und Naturschutzzentrum e.V.
Geiststr. 2
37073 Göttingen
Beginn
08.05.2025 19:00 Uhr
Ende:
24.08.2025 13:15 Uhr
Stunden:
29
Tage:
8
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
Biologische Schutzgemeinschaft zu Göttingen e.V.
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Göttingen,+49 551 82079-0

 

___

Anfrage

 
 
 
 
 
 
 
* Ich bin mit der Speicherung meiner Daten, wie in der Datenschutzerklärung beschrieben, einverstanden.
 
* Bitte füllen Sie alle mit Stern (*) gekennzeichneten Felder aus.
Bei Fragen und Anregungen zu unseren Kursangeboten, Fördermöglichkeiten oder
kritischen Anmerkungen, wenden Sie sich an unsere Standorte vor Ort.