Gesundheits- und Persönlichkeitsbildung

Verstehen wie sich die Erde bewegt, wie Politik funktioniert und wie sich Entscheidungen aus Politik auf das alltägliche Leben auswirken. Dabei wird keine Grenze gezogen, Wir betrachten gleichermaßen die Auswirkungen von


Fluchtgeschichten: Vortrag über geglückte Fluchten aus DDR - Erinnern, Gedenken, Mahnen

Fluchtgeschichten: Vortrag über geglückte Fluchten aus DDR - Erinnern, Gedenken, Mahnen

Der Bericht thematisiert geglückte Fluchten aus der ehemaligen DDR und schildert bewegende Einzelschicksale. Herr Engler, früher Bundesgrenzschützer in Goslar und selbst in Grenznähe aufgewachsen, dokumentiert diese Geschichten und engagiert sich heute aktiv für die Erinnerungskultur. Er ist Mitbegründer des Grenzerkreises Abbenrode, der durch Vorträge, Grenzwanderungen und Informationstafeln an die deutsch-deutsche Teilung erinnert. Ziel ist es, die Ereignisse rund um den Todesstreifen und die Fluchtversuche lebendig zu halten. Eine eindrucksvolle Tonaufnahme eines Flüchtlings verdeutlicht die emotionale und historische Bedeutung dieser Erlebnisse. Im Austausch setzt sich der Referent dafür ein, dass die Schrecken des Todesstreigens und die Geschichten der Flucht nicht in Vergessenheit geraten.
Ort
MGH Bad Harzburg
Lutherstraße 7
38667 Bad Harzburg
Beginn
17.09.2025 17:00 Uhr
Ende:
17.09.2025 19:30 Uhr
Stunden:
3
Tage:
1
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
MGH Bad Harzburg
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Braunschweig,+49 531 2872868