Gesellschafts- und Integrationsbildung

Politik und Geschichte, Analyse aktueller Themen der Innen- und Außenpolitik ,Bestimmung von Tendenzen und Entwicklungen in der Einwanderungspolitik, Bildungspolitik sowie dessen Auswirkungen auf die Arbeit in der Landwirtschaft.


Kritische Auseinandersetzung mit den Problemen an den Atommüllstandorten im Braunschweiger Land und dem Umgang mit Atommüll insgesamt - z.B. die Endlagersuche

Kritische Auseinandersetzung mit den Problemen an den Atommüllstandorten im Braunschweiger Land und dem Umgang mit Atommüll insgesamt - z.B. die Endlagersuche

Was waren die Themen beim jährlichen Gebirgsbeobachtungsgespräch der BGE im Juni - und was war nicht Thema? Was steht zu Asse 2 in der überarbeiteten Fassung des Nationales Entsorgungsprogramms und werden alle Probleme darin besprochen? Schacht Konrad - fehlgeplant und angeklagt. Wie geht es weiter? Wird es ein neues Genehmigungsverfahren geben bzw. das alte nach aktuellem Stand von Wissenschaft und Technik überprüft? Oder nicht? Die BGE muss ihren jährlichen Bericht üner ihre Ausgaben im Zusammenhang mit Asse 2 ab 2025 nicht mehr abgeben. Hat der Haushaltsauschuss damit die Kontrolle über die Ausgaben aufgegeben? Wird die vollständige Rückholung aller radioaktiven und chemotoxischen Abfälle aus der Schachtanlage aufgegeben? Äußerungen weisen darauf hin - wie wird das begründet? Werden die Fehler der Atompolitik bei der CO2 Abscheidung (CCS) wiederholt? Auch hier ist die Frage der Endlagerung ungelöst.
Ort
Stadtteiltreff "Die Ulme"
Ulmenweg 2b
38302 Wolfenbüttel
Beginn
18.07.2025 18:00 Uhr
Ende:
12.12.2025 21:00 Uhr
Stunden:
24
Tage:
6
Bildungsurlaub:
Nein
Preis:
Auf Anfrage
Partner:
WAAG (Wolfenbüttler AtomAusstiegsGruppe)
Anmeldeadresse:
LEB Beratungsbüro Braunschweig,+49 531 2872868