Erziehungs- und Schulfragen, Pädagogik
Erziehung und Lernen im Kindes- und Erwachsenenalter
Fortbildungen und Seminare für Fachkräfte und Eltern
"Kinder bis Drei - geborgen und frei" - Arbeit mit den Kleinen nach Emmi Pikler
20.11.2025
 
09:00 Uhr
 
Göttingen
 
 
 
 
 
In der frühpädagogischen Weiterbildung werden die pädagogischen Schwerpunkte, die Pflege, die Haltung der Erwachsenen, Raumkonzepte, der Materialbedarf und die Tagesstruktur nach Pikler berücksichtigt. Weitere Grundlagen des Konzepts: Entwicklungspsychologie (Largo u.a.), Bindung (Bowlby u.a.), Gehirnforschung und kindliches Lernen (Hüther, Singer u.a.). Schwerpunkte: Hier geht es um die Vorbereitung der Abschlusspräsentation. Die TN haben im Laufe der Weiterbildung zu einem selbst gewählten Thema aus den Seminareinheiten ein Projekt geplant und in ihrer Kita durchgeführt. Dies präsentieren sie beim Abschlusskolloquium am 24.01.2025
mehr hier
Crash-Kurs Krippenpädagogik: Kinder verstehen, Räume gestalten, Bildung ermöglichen
20.08.2025
 
09:00 Uhr
 
Göttingen
 
 
 
 
 
In diesem Crash-Kurs Krippe erwerben die Teilnehmenden Kenntnisse in Bezug auf die pädagogische Arbeit mit kleinen Kindern als auch die räumliche Gestaltung und die Ausstattung mit Materialien. Inhalte sind Anforderungen an Strukturen und Personal, Ausstattung und Qualifizierungsbedarf, Entwicklungspsychologie, Frühpadagogik, Gestaltung von Beziehungs- und Bildungsprozessen, Pflege sowie Versorgungs- und Tagesstrukturen.
mehr hier
Prävention im Kinderschutz
14.11.2025
 
09:00 Uhr
 
Göttingen
 
 
 
 
 
In diesem Kurs werden folgende Inhalte vermittelt: Basiswissen Kinderrechte und Kindswohlgefährung; Reflexion des eigenen Verhaltens gegenüber anvertrauten Personen; Sensibilisierung für Gefährdungsmomente und begünstigende Situationen; Präventionsmaßnahmen und Schutzstrukturen im Arbeitsfeld; Intervention bei Verdachtsfällen, Unterstützung und Beratung
mehr hier
Sexualpädagogik – Entwicklung eines Sexualpädagogischen Konzeptes
10.10.2025
 
09:00 Uhr
 
Göttingen
 
 
 
 
 
In diesem Kurs beschäftigen sich die Teilnehmenden mit der kindlichen Sexualitätsentwicklung und der Abgrenzung zur erwachsenen Sexualität. Sie lernen, wie sexualpädagogische Themen kindgerecht und professionell in den Kita-Alltag integriert werden können. Wichtige Schwerpunkte sind dabei die Förderung von Körperbewusstsein, Selbstbestimmung und Grenzachtung. Zudem reflektieren die Fachkräfte ihre eigene Haltung und erlernen Handlungssicherheit im Bereich Kinderschutz. Die Erarbeitung eines sexualpädagogischen Konzeptes für die eigene Einrichtung rundet den Kurs ab.
mehr hier
Sprachentwicklung und Kommunikation in der Krippe - Praxisorientierte Anleitung für pädagogisches Fachpersonal
22.09.2025
 
09:00 Uhr
 
Göttingen
 
 
 
 
 
In diesem praxisorientierten Modul setzen sich die Teilnehmenden mit zentralen Aspekten kindlicher Sprachentwicklung auseinander. Auf Grundlage entwicklungspsychologischer Erkenntnisse erarbeiten sie, wie Sprache im frühen Kindesalter entsteht und welche Meilensteine dabei durchlaufen werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Bedeutung nonverbaler Kommunikation – wie Mimik, Gestik und Körperhaltung – als Voraussetzung und Begleiter sprachlicher Entwicklung. Darüber hinaus wird die Rolle von Mehrsprachigkeit reflektiert: Die Teilnehmenden eruieren, welche Chancen und Herausforderungen sie für Kinder und Fachkräfte mit sich bringt. Im Zentrum stehen alltagsnahe Sprachlehrstrategien, die Kinder zum Sprechen anregen und Sprachfreude fördern. Es wird herausgearbeitet, welche alltäglichen Situationen sogenannte „magische Sprachmomente“ ermöglichen und wie die eigene pädagogische Haltung diese gezielt unterstützen kann. Abschließend wird gemeinsam überlegt, wann die Beobachtungen in der Sprachentwicklung Anlass zur Sorge geben sollten und wie externe Unterstützungsangebote sinnvoll eingebunden werden können.
mehr hier