Branchenspezifische Fachlehrgänge
Lehrgänge zur Kompetenzentwicklung sowie Gedanken- und Informationsaustausch im Zusammenhang mit branchenspezifischen Themen.
Achtung und Toleranz - soziales Leben und leben in der Stadt - Gruppe 1
22.04.2025
 
09:00 Uhr
 
Uslar
 
 
 
 
 
Recht auf Stadt - wem gehört die Stadt? / Was bedeutet "öffentlicher Raum"? / Wo finde ich Hilfe, wenn ich mich um Andere sorge? / Welche Beratungsstellen gibt es? / Das Eigene und das Fremde - Auseinandersetzung mit eigenen Vorurteilen, Definition von Achtung, Toleranz und Intoleranz / Leben mit Behinderungen und Leben von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft / Partizipative Planung des nächsten Seminars / Lernsicherung, Reflexion, Auswertung
mehr hier
Achtung und Toleranz - soziales Leben und leben in der Stadt - Gruppe 2
12.05.2025
 
09:00 Uhr
 
Uslar
 
 
 
 
 
Recht auf Stadt - wem gehört die Stadt? / Was bedeutet "öffentlicher Raum"? / Wo finde ich Hilfe, wenn ich mich um Andere sorge? / Welche Beratungsstellen gibt es? / Das Eigene und das Fremde - Auseinandersetzung mit eigenen Vorurteilen, Definition von Achtung, Toleranz und Intoleranz / Leben mit Behinderungen und Leben von Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft / Partizipative Planung des nächsten Seminars / Lernsicherung, Reflexion, Auswertung
mehr hier
Gesundheit (er)leben - Lebensgestaltung "Work-Life-Balance" - Gruppe 1
15.05.2025
 
09:00 Uhr
 
Göttingen
 
02.06.2025
 
09:00 Uhr
 
 
Göttingen
 
Gesellschaftliche Bedeutung von Abschied und Neuanfang / Work-Life-Balance-Modell / Reflexion der Praxis; / Faktoren für ein gesundes (körperliches und seelisches) Leben erarbeiten / Salutogenetischen Ansatz von Antonovsky vorstellen / Sozial bedingte Ungleichheiten der Gesundheitschancen durch unterschiedliche Ressourcen / Krankmachende Faktoren in Arbeit und Gesellschaft / Bio oder nicht? Was ist gesünder? Regionale Nahrungsmittel, Produktion und Vermarktung? Regionale Nahrungsmittel, Produktion und Vermartkung / Was wird wo hergestellt? / Gesundheitliche Vorsorge / Ernährung und Genusstraining / Lernsicherung / Reflexion des FSJ-Jahres und Abschied
mehr hier
Gesundheit (er)leben - Lebensgestaltung "Work-Life-Balance" - Gruppe 2
16.06.2025
 
09:00 Uhr
 
Göttingen
 
 
 
 
 
Gesellschaftliche Bedeutung von Abschied und Neuanfang / Work-Life-Balance-Modell / Reflexion der Praxis; / Faktoren für ein gesundes (körperliches und seelisches) Leben erarbeiten / Salutogenetischen Ansatz von Antonovsky vorstellen / Sozial bedingte Ungleichheiten der Gesundheitschancen durch unterschiedliche Ressourcen / Krankmachende Faktoren in Arbeit und Gesellschaft / Bio oder nicht? Was ist gesünder? Regionale Nahrungsmittel, Produktion und Vermarktung? Regionale Nahrungsmittel, Produktion und Vermartkung / Was wird wo hergestellt? / Gesundheitliche Vorsorge / Ernährung und Genusstraining / Lernsicherung / Reflexion des FSJ-Jahres und Abschied
mehr hier