Politik (allgemein)
Politik und Geschichte, Analyse aktueller Themen der Innen- und Außenpolitik ,Bestimmung von Tendenzen und Entwicklungen in der Einwanderungspolitik, Bildungspolitik sowie dessen Auswirkungen auf die Arbeit in der Landwirtschaft.
Arbeitskämpfe global: Streikformen in Lateinamerika und Europa im kritischen Vergleich
07.10.2025
 
18:30 Uhr
 
Göttingen
 
 
 
 
 
Das Seminar bietet eine fundierte Einführung in die Geschichte und Bedeutung von Arbeitskämpfen als politische Ausdrucksform. Ausgehend von europäischen Entwicklungen wird die Rolle von Arbeitskämpfen in verschiedenen lateinamerikanischen Staaten vertieft betrachtet. Dabei lernen die Teilnehmenden unterschiedliche Streik- und Aktionsformen kennen und analysieren sie im Kontext der jeweiligen gesellschaftspolitischen Bedingungen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem kritischen Vergleich zwischen europäischen und lateinamerikanischen Protestkulturen. In gemeinsamen Diskussionen reflektieren die Teilnehmenden die Wirksamkeit, Risiken und Chancen der jeweiligen Aktionsformen. Ziel ist eine vertiefte, kritisch-reflektierte Auseinandersetzung mit Arbeitskämpfen als Mittel gesellschaftlicher Veränderung. Abschließend werden die Erkenntnisse im Hinblick auf ihre Bedeutung für politische Bildungsprozesse bewertet und diskutiert.
mehr hier
Frauen lernen schwimmen
04.07.2025
 
13:00 Uhr
 
Göttingen
 
03.10.2025
 
13:00 Uhr
 
 
Göttingen
 
Zur Bedeutung des Schwimmens als eine sicherheitsrelevante Fähigkeit; Schwimmfähigkeit als eine grundlegende gesellschaftliche Kernkompetenz; zur Schwimmfähigkeit bei Frauen mit Migrationshintergrund; zur Bedeutung der Schwimmkompetenz als Vorbildfunktion im Erziehungsauftrag; Ursachen für den Rückgang der Schwimmkompetenz in der Gesellschaft; Strategien zur Förderung der Schwimmkompetenz
mehr hier