Psychologie, Gruppendynamik, Verhaltenstraining
Übersicht psychologischer und gruppendynamischer Prozesse - Denk- und Beziehungsstrukturen erkennen und verstehen, Life-Blance - Bewältigung persönlicher Lebenssituationen, Analyse und Förderung von Kompetenzen und Chancen
Ausdrucksmalen mit gewaltbetroffenen Frauen
07.07.2025
 
10:00 Uhr
 
Göttingen
 
06.10.2025
 
10:00 Uhr
 
 
Göttingen
 
Zur Situation gewaltbetroffener Frauen; Formen von Gewalt in den Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen; Mythen und Fakten zu Gewalt gegen Frauen; Einführung in das Malen mit Acrylfarben; Möglichkeiten des bildnerischen Ausdrucks; ein Leben ohne Gewalt im bildnerischen Ausdruck; Prävention in der Gesellschaft
mehr hier
Donnerstagsseminar: Meditation als Selbsterfahrung zur Integration einer Achtsamkeitspraxis im Alltag
03.07.2025
 
19:00 Uhr
 
Göttingen
 
02.10.2025
 
19:00 Uhr
 
 
Göttingen
 
Dieser Kurs stellt die Zen-Meditation als Selbsterfahrungs- und Lernprozess in den Mittelpunkt und richtet sich an Teilnehmer:innen, die schon etwas Meditationserfahrung haben. Im Mittelpunkt steht die Zen-Meditation sowohl auf dem Sitzkissen als auch im Alltag und insbesondere die Frage: Wie setze ich die auf dem Sitzkissen gemachte Erfahrung im Dieser Kurs stellt im ersten Teil die Zen-Meditation als Selbsterfahrungs- und Lernprozess in den Mittelpunkt. Zu Beginn werden die Teilnehmer*innen Stimmtraining angeleitet, um die japanische und deutsche Herz-Sutra richtig zu rezitieren. Sie lernen darüber hinaus, was der Inhalt der buddhistischen Texte bedeuten und reflektieren ihre eigene Haltung aus buddhistischer Sicht. Im Anschluss erlernen die Teilnehmenden, wie sie meditieren nach alter Zen-Tradition und wie sie Meditation als Stressbewältigung im Alltag einsetzen können. Weitere Themen: Unser Atem, die Regelmäßigkeit des Übens und wie die neu erlernten Fähigkeiten in den Alltag integriert werden können.
mehr hier
Von der täglichen Verführung zur Sucht (Q3)
07.07.2025
 
20:00 Uhr
 
Clausthal-Zellerfeld
 
 
 
 
 
Wie sollte ich mich im Umgang mit Stress- und Belastungssituationen verhalten; Alkoholismus als Krankheit der Familie; Welche Hilfen für Familien mit Alkoholikern; Loslassen und für sich selbst etwas tun; die enthemmende Wirkung des Alkohols und warum setzte ich ihn für mich ein; Anlässe für den Alkoholmissbrauch; keiner liebt mich "Prost", die Umwelt stellt mir immer wieder ein Bein; wie werden Abeitskolleg*innen zu Co-Abhängigen; das Streben nach Tüchtigkeit bzw. Perfektion; Alkohol am Arbeitsplatz. Suchtprävention im Betrieb; das Suchtfördernde Verhalten des Partners; der Alkohol im Kontext gesellschaftlicher Werte und Normen; Was bedeutet Selbsthilfe für den Einzelnen?
mehr hier
Von der täglichen Verführung zur Sucht (Q4)
06.10.2025
 
20:00 Uhr
 
Clausthal-Zellerfeld
 
 
 
 
 
Abhängig vom Alkohol, Wege aus einer Krankheit; Arbeitswelt-Sucht-Rehabilitation; Hintergründe für den Alkoholismus; Leidensdruck als Chance zur Wende für den Alkoholkranken; Alkoholismus in der Arbeitswelt - ein Tabu; Suchtmittel und Lustgewinn; ""Sackgasse", nichts funktioniert mehr; wozu brauche ich die "Krücke" Alkohol; "Machtlos", wir können unser Leben nicht mehr meistern; Hilfe insbesondere für Alkoholkranke und Gefährdete; Vorurteil, Ängste, Schuldgefühle als Reaktion auf einen Rückfall; Der Rückfall: ein Rückschritt in alte Konsummuster oder auch eine Chance zur Weiterentwicklung?
mehr hier