Psychologie, Gruppendynamik, Verhaltenstraining
Übersicht psychologischer und gruppendynamischer Prozesse - Denk- und Beziehungsstrukturen erkennen und verstehen, Life-Blance - Bewältigung persönlicher Lebenssituationen, Analyse und Förderung von Kompetenzen und Chancen
01.01.2021 −
Göttingen
03.04.2023   10:00 Uhr     Göttingen  
Zur Situation gewaltbetroffener Frauen; Formen von Gewalt in den Lebens- und Arbeitsbedingungen von Frauen; Mythen und Fakten zu Gewalt gegen Frauen; Einführung in das Malen mit Acrylfarben; Möglichkeiten des bildnerischen Ausdrucks; ein Leben ohne Gewalt im bildnerischen Ausdruck; ein Leben ohne Gewalt - Prävention in der Gesellschaft
mehr hier
02.07.2021 −
Osterode
07.07.2023   19:00 Uhr     Osterode  
Der erste Konsum des Suchtmittels. Der erneute Konsum - Zufall? Hat mir das Suchtmittel bei der Bewältigung meiner Gefühle geholfen? Wie gehe ich heute mit diesen Gefühlen um - ohne Suchtmittel? Durch Achtsamkeit Gefühle wahrnehmen. Habe ich Gefühle, die ich als nicht angenehm empfinde? Liegt hier ein Risiko für erneuten Suchtmittelkonsum? Wie gehe ich mit diesen Gefühlen um - ohne Suchtmittel? Rückfall - was ist das eigentlich? Wann beginnt ein Rückfall - gibt es Warnzeichen? Strategien entwickeln, um einen Rückfall zu vermeiden. Nehme ich meine persönlichen Risikosituation wahr? Oder kann mir eine vertraute Person als Krisenanzeiger helfen?
mehr hier
06.04.2021 −
Osterode
10.04.2023   19:00 Uhr     Osterode  
So bin ich - aber wie bin ich so geworden? Der Start ins Leben - in welches Lebensumfeld bin ich geboren? Beziehung ist lebensnotwendig - wie waren die ersten Beziehungen in meinem Leben? Beeinflussen frühkindliche Erlebnisse noch heute mein Handeln? Hat mir in meiner Kindheit etwas gefehlt? Was war vielleicht zu viel? Welche Botschaften bzw. Lebensregeln habe ich von meinen Eltern gehört? Welche Überlegensstrategien habe ich für mich entwickelt? Die Chance der Sucht, wenn Lebensstrategien versagen. Warum handle ich manchmal anders als ich es mir vorgenommen habe? Die Macht des Unbewussten am Beispiel des Eisbergmodells.Warum können meine Emotionen meine Reaktionen so stark beeinflussen? Ein Bild - viele Meinungen - warum Menschen unterschiedlich reagieren. Welche Bedeutung haben diese Erkenntnisse auf mein Suchtverhalten?
mehr hier
04.01.2021 −
Clausthal-Zellerfeld
02.10.2023   20:00 Uhr     Clausthal-Zellerfeld  
Alkoholabhängig: Was nun? Alkoholismus - früher Schwäche, heute Krankheit; Alkohol in Ehe und Familie. Was die Familie tun kann; Jugendliche und Alkohol; die tägliche Verführung verschiedener Suchtmittel; Umgang mit Stress- bzw. Belastungssituationen; Werbung für verschiedene Suchtmittel; Stadien einer Suchtentwicklung; Sucht fördernde Verhaltensweisen von Partnern und Kindern; Hilfsmöglichkeiten für Familien mit Alkoholerkrankung; Co-Abhängigkeit: Was ist das? Möglichkeiten des Ausstiegs aus einer Co-Abhängigkeit
mehr hier
01.10.2021 −
Osterode
06.10.2023   19:00 Uhr     Osterode  
Kann ich mir ein neues Leben ganz ohne Alkohol vorstellen? Wie fülle ich meinen Alltag? Freizeit - schwer zu füllen oder vollkommen verplant? Welchen Stellenwert hat meine Familie? Kann ich mit mir alleine sein? Bin ich mir selbst genug oder brauche ich "Tröster"? Können "Tröster" auch zur Sucht werden? Suchtverlagerung - was kann alles zum Suchtmittel werden? Ist Suchtverlagerung auch ein Rückfall? Hilft mir Achtsamkeit, um Krisen zu vermeiden? Welche Strategien kann ich dadurch entwickeln? Wie kann ich gelernte Verhaltensmuster verändern? Was bedeutet für mich befreit leben?
mehr hier