Auftaktveranstaltung: Gesellschaft der Ideen

Am 26. Januar 2022 laden wir euch ab 17 Uhr ein zur digitalen Auftaktveranstaltung von „Gesellschaft der Ideen“!
Darum geht es:
Unter dem Motto „Wir (er)proben ein neues Miteinander“ öffnet das BMBF die Türen zu seinen Lern- und Experimentierräumen für Soziale Innovationen und präsentiert die zehn Gewinnerteams des Ideenwettbewerbs „Gesellschaft der Ideen“.
Die Veranstaltung bietet tiefe Einblicke in die zahlreichen Wirkungsmöglichkeiten und Perspektiven Sozialer Innovationen: Wie können Soziale Innovationen das gesellschaftliche Miteinander verändern und welche Potenziale für die Zukunft ergeben sich dadurch?
Impulse, Diskussionen und eine Messe der Ideen:
Im Austausch mit Expertinnen und Experten stellen die Ideengebenden ihre Konzepte für Soziale Innovationen vor und diskutieren zukunftsfähige Lösungen für konkrete Herausforderungen in den Themengebieten Stadt und Land, Virtuell und Real sowie Jung und Alt.
Ab 17 Uhr geht es los mit einer Begrüßung durch Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger, der Auszeichnung der zehn Gewinner-Teams sowie einem Impulsvortrag durch Prof Dr. Jürgen Howaldt, bevor drei Panel-Diskussionen tiefer in die Möglichkeitsfelder sozial-innovativer Ideen eintauchen.
Anschließend könnt ihr die Teams und ihre wissenschaftlichen Partnerinnen und Partner auf der interaktiven Ideen-Messe persönlich kennen lernen, euch direkt mit ihnen austauschen und mehr über die nächsten Schritte in der Erprobungsphase erfahren.
Teilnahme:
Die Veranstaltung ist kostenlos und kann per Live-Stream auf der Webseite von Gesellschaft der Ideen verfolgt werden.
Mehr Informationen und das ausführliche Programm findet ihr hier #LinkInBio