NeSt - Network for Studying Health and Care

 

NeSt – WIR MACHEN DAS. ZUSAMMEN.

Das Projekt NeSt - Network for Studying Health and Care unterstützt Geflüchtete und Menschen mit Zuwanderungsbiographien auf dem Weg zu einem Beruf im Gesundheitsbereich. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der HAWK – Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen und der Ländlichen Erwachsenenbildung Region Südniedersachsen.
Enger Partner ist das Projekt HAWK open.

Seit 2017 erarbeiten unsere Berater*innen mit Menschen aus der Zielgruppe ihren individuellen Bildungsweg in einen Gesundheitsberuf. Dabei stützen sie sich auf ein großes Netzwerk aus Schulen, Hochschulen und anderen Bildungsträgern in Südniedersachsen die Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitsbereich anbieten, sowie Vertretern der regionalen Wirtschaft, der kommunalen Verwaltung, der Arbeitsagenturen und von Flüchtlings- und Integrationsinitiativen. Zu den Aufgaben von NeSt gehört es, dieses Netzwerk zu pflegen und auszubauen, die Kompetenzen der einzelnen Partner herauszustellen und eine Verweispraxis auf die richtigen Ansprechpartner zu zielgruppenspezifischen Fragen und Themen zu etablieren.
Der Aufbau einer Wissensdatenbank über die Ausbildungs-, Studien- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Gesundheit in und um unsere Region und die Erarbeitung der daraus möglichen Bildungswegen für die Zielgruppe sind weitere wichtige Aspekte unserer Arbeit.
Begleitend wird gemeinsam mit den Menschen, die mit unserer Unterstützung erfolgreich in eine Ausbildung oder ein Studium gestartet sind, ein Pool an Mentor*innen zusammengestellt, die anderen Ausbildungs- und Studieninteressierten mit Migrationshintergrund auf dem Weg in eine berufliche Tätigkeit im Gesundheitsbereich mit Rat und Tat zur Seite stehen.

NeSt 2.0 – PERSÖNLICHE BERATUNG. DIGITAL.

2019 startete mit NeSt 2.0 eine Projektphase, welche die bisher erarbeiteten Informationen online zur Verfügung stellt. Auch eine Darstellung der Netzwerkpartner mit Verweisen zu ihren speziellen Angeboten ist auf dieser Internetplattform zu finden. Hier können sich Zugewanderte eigenständig über ihre Möglichkeiten einer Ausbildung im Gesundheitsbereich informieren und den richtigen Ansprechpartner für Ihre speziellen Fragen finden.
Seit Juni 2021 ist diese Beratungswebseite online und unter www.nest.hawk.de abrufbar.
Für unsere Berater*innen und Mentor*innen werden wir in NeSt 2.0 Online-Beratungstools testen um eine standortunabhängige und niedrigschwellige Beratung anbieten zu können.

Ziel aller unserer Maßnahmen sind die adressatenorientierte Information und Beratung sowie die Schaffung langfristiger beruflicher wie persönlicher Perspektiven für Menschen mit Zuwanderungsbiographie in unserer Region. Gleichzeitig wird damit Fachwissen in der Gesundheitsregion Südniedersachsen gebunden, dem Fachkräftemangel im Gesundheitsbereich entgegengewirkt und vor Ort eine hochwertige Gesundheitsversorgung unterstützt.

 

Kontakte


 

 

 

 

Beratung | Projektarbeit
Ina Dibowski | Osteroder Straße 13 | 37412 Herzberg am Harz
+49 (0) 5521 738 970 | Ina.Dibowski@leb.de

Regionalleitung
Cornelia Lüer-Hempfing | +49 (0) 551 82079 0
goettingen@leb.de

 

Projektleitung
Prof. Dr. Annette Probst | +49 (0) 5121 881 595
annette.probst@hawk.de

Beratung | Projektkoordination
Daniel Festing | +49 (0) 5121 881 477

NeSt wird im Rahmen des Förderprogrammes „Öffnung von Hochschulen“ des Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Niedersachsen finanziert.